Besuch des World Vision Projektes “Los Diamantes” in Guatemala, 14-15/4/11
Kaum waren wir etwas weiter weg von der Grenze fiel uns auf das die Leute sehr freundlich wirken. So grüßen und winken uns die Passanten am Strassenrand zu mit “que le vaya bien” (“Alles Gute”) Zurufen. Kinder laufen aus ihren Gärten raus und kichern und lachen uns an.

Hier findet ihr das ganze nochmal zum Nachlesen in der guatemaltekischen Zeitung La Hora.
Zum besseren Verständnis möchten wir euch noch kurz mitteilen wie es um die Gegend von Los Diamantes vor dem Beginn der Arbeit von WV vor 4 Jahren stand:
Es herrschte Armut und viele Familien hatten nicht genug Nahrungsmittel und kein sauberes Trinkwasser was natürlich zu Krankheiten führte, allen voran bei Kleinkindern. Die Hälfte der Erwachsenen konnten nicht Lesen und Schreiben und Kinder gingen wie der Mete nur sporadisch zur Schule. Kleiner Scherz, natürlich ist Mete ganz brav zur Schule gegangen.
Nun gibt es dank den Paten und dem Knowhow von WV Ausstattung von 19 Grund- und 2 weiterführenden Schulen. Dies kommt ca. 2500 Schülern zu Gute, der Ausbildung von zig Frauen zu Schneiderinnen und Modeschmuck-Herstellerinnen, Ausbildungsangebote im Metallhandwerk, Computerkurse und Alphabetisierung der Bevölkerung.
Wir durften eine Lehrwerkstatt die momentan 25 Jugendliche zu qualifizierten Automechanikern ausbildet besuchen. Dies geschieht nach dem Dualen System wie in Deutschland. Knapp 100 Auszubildende haben hier bereits ihr Diplom als KFZ Meschaniker erhalten. Die Werkstatt wurde großzügigerweise von der deutschen Firma Knorr Bremse finanziert.
Wir wohnten auch bei wie Vertreter der einzelnen Komunen in moderner und nachhaltiger Landbewirtung und gesunder, ausgewogener Ernährung geschult wurden. Desweiteren wurde ein sehr eindrucksvolles Theaterstück aufgeführt mit dem die Bevölkerung über die Verbreitung und tödlichen Auswirkungen von Aids/HIV aufgeklärt wird.
Die Mojarra-Fischzucht wurde uns vom zuständigen und sichtbar stolzen Züchter genau erklärt und anschließend haben wir auch einige der Prachtexemplare auf ihren Geschmack hin getestet.
Wie ihr seht und wie wir uns vor Ort selbst überzeugen konnten, arbeitet WV sehr praxisorientiert und setzt auf Aufklärung und Ausbildung und hilft somit den Menschen vor Ort sich selbst zu helfen.
Die Arbeit in “Los Diamantes” steht kurz vor dem Abschluß und WV wird sich im Jahr 2012 aus dem Projekt zurückziehen.
In Guatemala gibt es noch etliche andere Projekte für die noch Paten gesucht werden. Wir möchten euch mit unserem kleinen Erfahrungsbericht recht herzlich ermutigen eine Patenschaft für ein Kind in Guatemala anzunehmen. So gebt ihr sowohl einem Kind wie auch seinem Umfeld eine Chance eines Tages aus der Armut auszubrechen und ein gesundes und würdevolles Leben zu führen und an folgende Generationen weiterzugeben.
Hier findet ihr weitere Informationen zur WV Arbeit in Guatemala.
Hier könnt ihr direkt Paten werden.
Für diejenigen die sich noch nicht zu einer Patenschaft entschließen können bzw. wollen, es gibt auch die Möglichkeit mit einer kleinen einmaligen Spende zu helfen. So kann man z.B. schon für 20€ Schulmaterial und Bücher,Wasserfilter für sauberes Trinkwasser oder 2 Fußbälle und für 25€ schon einen Hahn und Hennen für eine Hühnerzucht verschenken.
Hier könnt ihr Schenken und Helfen.
Für diejenigen die mit der “Schenken und Helfen” Aktion direkt einer Familie in Guatemala helfen möchten, dort werden derzeit vor allem Silos für die Getreidelagerung benötigt. Diese kosten 65€ mit denen ihr einer guatemaltekischen Familie helft Getreide langfristig sicher und trocken aufzubewahren, damit die Familie das ganze Jahr über zu essen hat.
Hier könnt ihr einer guatemaltekischen Familie einen Silo für die Getreidelagerung schenken.
Für alle die außerhalb Deutschlands eine Patenschaft übernehmen oder ein Geschenk machen wollen findet weitere Informationen unter World Vision International.
Um mit gutem Beispiel voranzugehen haben wir soeben zwei Familien Hahn und Hennen gesponsort.
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Team von World Vision Guatemala für die Ermöglichung des Projekt-Besuches bedanken. Ganz besonderer Dank gilt Cecilio Martinez, Brenda Chavezs, Yojana Vasquez, Geraldine de Vera, Vinicio Guzman, Paul DL und Christian Reichard (WV Deutschland).